Liebe Helfer,
im Moment sind unsere Flüchtlinge gut versorgt und die Aufrechterhaltung des Lagers ist nicht mehr nötig.
Wir bedanken uns für die Spendenbereitschaft der Laerer, denn ohne deren Hilfe hätten unsere Flüchtlinge nicht derart gut versorgt werden können.
Wer unterstützt unser ehrenamtliches Familienpatenteam?
Enge Zusammenarbeit im Team bei der Integration unserer Flüchtlingsfamilien in Bad Laer.
info@fluechtlingshilfe-bad-laer.de
Liebe Freunde der Flüchtlingshilfe Bad Laer,
das Café „Miteinander“ lädt alle Bad Laerer Bürgerinnen und Bürger ein, das Ende des Fastenmonats RAMADAN zu feiern. Am kommenden Montag, 11.07. wird ab 16 Uhr an der „Vil-Laer“ (Wilhelmstr.) deshalb zusammen einen Nachmittag verbracht.
Um besser das Grillgut und die Getränke planen zu können, wird um kurzfristige Rückmeldung (bis Sonntag) bei Fam. Brinkmann (Tel: 05424 70220 , E-Mail: khjjnbrinkmann@web.de ) gebeten. Gebt bitte an, mit wie vielen Personen ihr teilnehmt!
Über eurer Kommen freuen wir uns!
Unser Familienpaten-Team braucht Unterstützung für unsere neuen Flüchtlingsfamilien!
Wer möchte helfen und der erste Ansprechpartner einer Flüchtlingsfamilie sein?
Wir haben Zeit uns mit Hilfe des Flüchtlingsnetzwerkes um eine Person oder eine Familie zu kümmern die neu in Bad Laer sind? Wir haben Spaß am Helfen und der damit verbunden Begleitung eines
"Neubürgers" in allen Bereichen seines Lebens. Wir sind neugierig und offen und möchten das Integration gelingt, anstatt nur darüber zu reden und zu schimpfen dass sie nicht gelingt? Wir arbeiten
gern im Team der Familienpaten? Wenn dem so ist, dann melden Sie sich bitte bei
info@fluechtlingshilfe-bad-laer.de.
Danke
Ein "Dankeschön" an das SOLEVITAL
in Bad Laer -
für keine Selbstverständlichkeit, denn das Bad ermöglichte auf unkomplizierte Art einen wöchentlichen Schwimmkurs für Kinder, und Erwachsene.
Um den Schwimmlehrer Michael Geschwinde und anderen ehrenamtlichen Helfern hieß es immer mittwochs "Auf ins warme Solewasser".
Besonders die Kleinen freuten sich auf das allwöchentliche kleine Highlight.
Heute am 16. März endet der Schwimmkurs erst einmal mit dem "Frauenschwimmen", um dann im kommenden Mai wieder im Freibad voll durchzustarten.
Danke auch an alle freiwilligen Helfer, die das möglich machten.
Die Flüchtlingshilfe Bad Laer
20. Februar 2016
Wie das geht?
Am Mittwoch der vergangenen Woche waren Walat und Sipan Mahmoud zu einer Vorstandssitzung des SV Bad Laer eingeladen. Sie haben sich vorgestellt und dem
Verein für die bisherige Unterstützung gedankt: Trikots und Fussballschuhe, die
Einrichtung einer Trainingsgruppe Fußball und die herzliche Aufnahme von vier Fußballern in eine Mannschaft des Vereins. Das ist bis hierhin schon eine Erfolgsgeschichte. Noch schöner, daß der
Verein durch die Mithilfe von ehrenamtlichen Helfern, Walat und Sipan als Übungsleiter einstellen wird:
Sipan wird die Trainingsgruppe am Mittwoch leiten.
Walat soll in Zukunft der Verbindungsmann zwischen Neubürgern und Verein sein. Das heißt alle Flüchtlinge, die in Mannschaften des Vereins mitspielen möchten, können durch ihn vermittelt
werden. Alle Abteilungsleiter sahen das Angebot des Vereins als einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu erfolgreicher Integration der Neubürger und freuen sich auf neue aktive Mitglieder in
ihren Abteilungen.
Klaus Brinkmann
Ganz zuversichtlich beendet Sherin ihre Rede bei der Eröffnung des MITEINANDER . Wie Integration gelingen kann, hatte sie den zahlreichen Gästen vorher in einfachen Worten erklärt: "Redet
miteinander, lacht zusammen und teilt eure Sorgen. Spielt mit den Kindern. Backt und kocht zusammen in der Küche. Es gibt kein Fremdsein wenn wir uns kennenlernen."
Nahezu 40 Besucher fühlten sich wohl bei bei leckerem Kuchen der Bäckerei Meyer und Selbstgebackenem von Hayat, Sherin, Suhayla und Gerd: Fast alle Familien der Laerer Neubürger mit ihren
Kindern, ihren Patinnen. Ebenso Sprachlehrer
und Interessenten der Flüchtlingshilfe. Bürgermeister Vollmer betonte die Bedeutung eines solchen Treffpunkts für die die Integration der Neubürger und wünschte dem MITEINANDER ein gutes
Gelingen. Durch seine Unterstützung, die Mithilfe von Herrn Voss und die der Jugendhelferinnen können wir nun den Jugendtreff VILLAER zu einem Ort des Kennenlernens,
machen. Wir laden alle herzlich ein, die Integration gelingen lassen wollen.
MITEINANDER
Montags 14-18 Uhr
Langweilig kann es nicht werden.
Wir können miteinander reden, Kaffee trinken, spielen (Billard, Tischtennis, Tischfussball), mit den Kindern basteln und malen, nähen und stricken.
Für eine Berufsberatung steht ein Berater der Caritas zur Verfügung.
Einfach einmal hingehen und mitmachen!
Heike und Klaus Brinkmann
Im Pfarrheim trafen sich Männer und Frauen unserer neuen syrischen Laerer Neubürger, um Informationen zur Eingliederung in die Berufswelt zu erhalten. Anja Engbert und Marc Thele informierten über Zugänge zum Arbeitsmarkt, Praktika und Anerkennungen von Berufsabschlüssen und Schulabschlüssen in Deutschland. Das Interesse der Zuhörer war groß, da sie es kaum erwarten können endlich ihr Schicksal wieder selbst in die Hand zu nehmen. Abdalla, einer der anwesenden Männer, bekräftigte enthusiastisch, dass er jede Arbeit machen möchte, nur nicht ständig herumspritzen und auf die Hilfe anderer Angewiesen sein.
Von Schulabschlüssen die nachgeholt werden müssen, über das Duale Ausbildungssystem in Deutschland bis hin zur Arbeitserlaubnis, die jeder Syrer nach drei Monaten Aufenthalt in Deutschland hat, wurde alles angesprochen und durch einen Übersetzer ins Arabische übersetzt.
Am Ende wurden auch schwierigere Themen wie das Misstrauen einiger Deutscher den Flüchtlingen gegenüber angesprochen, die zunehmend brisanter werdende Lage durch die Ereignisse in Köln und andere Themen, die Deutschland und auch Bad Laer bewegt.
Am Ende des Abends war das Ziel erreicht, "Hoffnung zu säen", so Marc Thele und Anja Engbert.
Erfolgreiches Benefizkonzert des Salzbachchores
Das diesjährige Adventskonzert des Salzbachchores anlässlich seines 25-jährigen Bestehens war
ein eindrucksvoller Beleg Laerer Hilfsbereitschaft. Auf Initiative der Vorsitzenden Heike Brinkmann erfreute der Chor mit seiner Chorleiterin Olga Dahlke zusammen mit seinen Gästen, dem MGV Teutonia Müschen, dem Ökumenechor, einer Instrumentalgruppe der Blaskapelle Schwege und dem Organisten Heiner Plogmann, die Zuhörer in der gut gefüllten Marienkirche.
Die freiwillige Spende der Zuhörer erbrachte eine beträchtliche Summe: 1 100 Euro, die der Flüchtlingshilfe übergeben wurden, um die Neubüger des Ortes zu unterstützen.
Einige von ihnen erlebten dankbar dieses Konzert, das hilfs-
bereite Sängerinnen für sie veranstaltet haben.
Klaus Brinkmann
Eine großartige Spende erhielt die kleine Shahd von der Firma GEHRMEYER aus Osnabrück.
Die Sechsjährige kann Dank des von Frau Gabriele Gehrmeyer professionell aufgebauten Multifunktions-Rollstuhl viel besser am Familienleben teilnehmen. Die Familie war überglücklich, konnte ein solches Geschenk gar nicht fassen.
Bilderreihe:
Die Bilder zeigen unsere Flüchtlinge zusammen mit einigen unserer ehrenamtlichen Helfer bei Sprachkursen, beim Schwimmunterricht, beim gemeinsamen Kochen, beim Mütter-Treffen mit Kindern, beim Fußball und vielem mehr.
Bad Laer versucht da zu sein, wenn es Probleme gibt, zu helfen und zu integrieren.